Was neben dem Geschmack noch hinter dem Matcha-Hype steckt
Ich glaube, ich verneige mich innerlich vor diesem Lebensmittel.
Kleiner Spoiler vorweg: es hat gute Gründe, warum Matcha Grünteepulver in Japan schon von buddhistischen Mönchen und Samurai-Kriegern getrunken wurde. Dass er den mentalen Fokus fördert und die langanhaltende Energie steigert, sind nur zwei der vielen Vorteile.
Einer davon liegt auch in der besonderen Form des enthaltenden Koffeins. Nicht nur, dass der Koffeingehalt in einer Tasse Matcha Grüner Tee (aus 4 Gramm) ungefähr dem eines Espressos entspricht. Matcha schafft es sogar im Vergleich zum Kaffee die Balance aus Belebung und Entspannung im Körper zu halten.
Denn das Koffein liegt nicht wie beim Kaffee in isolierter Form vor, sondern ist an die im Tee enthaltenden Gerbstoffe gebunden. Dadurch ist es nicht nur verträglicher, sondern sorgt auch für eine langsam ansteigende und länger anhaltende Wirkung. Dazu trägt überdies die enthaltende Aminosäure L-Theanin bei. Durch ihre beruhigende Wirkung mildert sie den aufputschenden Effekt des Koffeins deutlich ab.
Doch aufgepasst: wenn du Matcha als Tee trinkst, beachte die Brühtemperatur von maximal 70 Grad, um die wertvollen Inhaltsstoffe nicht zu zerstören.
Gehört zur TOP 10 der antioxidantienreichsten Lebensmittel
Und was ich immer unschlagbar finde: Matcha zählt zu den Lebensmitteln mit der höchsten antioxidativen Wirkung überhaupt – es schützt unsere Zellen also vor schädlichen Umwelteinflüssen und freien Radikalen wie eine ganze Armada aus kleinen Gesundheitskriegern.
Dazu tragen unter anderem die enthaltenden Polyphenole bei, die man beim Matcha Grüntee durch das fein vermahlene Teeblatt als Ganzes trinkt.
Ein besonders starkes Antioxidans ist das sogenannte EGCG (Epigallocatechingallat) und dies ist gleichzeitig einer der Hauptwirkstoffe im Matcha Grünteepulver. Das ist echte Pflanzenpower in flüssiger und leckerer Form. Wenn man den Geschmack denn mag.
Doch die Vorteile für unseren Körper und Geist liegen auf der Hand:
🌟 fördert die Konzentrationsfähigkeit
🌟 unterstützt den Fettstoffwechsel
🌟 beugt Hautschäden vor
🌟 verleiht ruhige Wachsamkeit
🌟 spendet langanhaltende Energie
🌟 ist ein antioxidatives Kraftpaket
Trinkst du gerne grünen Tee oder Matcha? Schreib mir mal eine Nachricht💌 und ich versorge dich gerne mit weiteren Tipps für deine Zellgesundheit 💚
Übrigens: Wildheidelbeeren, Kurkuma, dunkle Schokolade und Zimt sind weitere Beispiele für Lebensmittel auf der Top 10 Liste der antioxidantienreichsten Lebensmittel.
Passendes Rezept für deine Strawberry-MATCHA-Proteinbowl
📋 Zutaten
200 g Magerquark
100 g Naturjoghurt
1/2 TL Matchapulver
1 TL Leinöl
1 TL Flohsamenschalen (+ mind. 100 ml Wasser)
Toppings:
Erdbeeren!
Gehackte Pistazien
Mandeln
Kürbiskerne
Sojacrispies
Sesam
👩🏼🍳 Zubereitung
Die Zutaten in einer Schüssel miteinander verrühren und mit den Dopings nach Wunsch garnieren.
Den Löffel eintauchen und genießen 😌🤤
Guten Appetit!
Deine Caro